Skip to main content
ÜBERGANGSPLAN 5.0

ÜBERGANGSPLAN 5.0

Zurück zu den Nachrichten
Aktionen

Transizione50.png

Transizione50.png

PIANO TRANSIZIONE 5.0

für Installationsunternehmen

Der Übergangsplan 5.0 ist eine Initiative der italienischen Regierung zur Förderung der Nachhaltigkeit und technologischen Innovation von Unternehmen. Dieser Plan, der sich in den Reform- und Entwicklungsrahmen des PNRR (Nationaler Wiederaufbau- und Resilienzplan) einfügt, zielt darauf ab, Unternehmen zu größerer sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit zu führen, indem fortschrittliche Technologien integriert werden, die eine Reduzierung des Energieverbrauchs ermöglichen.

Die Hauptziele des Plans umfassen die Steigerung der Energieeffizienz, die Förderung der Eigenproduktion erneuerbarer Energien und die Unterstützung der grünen Digitalisierung.

Das Budget beträgt 6,3 Milliarden Euro für den Zweijahreszeitraum 2024-2025.

Die Förderung besteht aus einem Steuerguthaben. Die Sätze des Steuerguthabens variieren je nach dem Grad der Energieverbrauchssenkung, der durch die Investitionen erzielt wird. Sie können für Investitionen, die zu einer erheblichen Reduzierung des Energieverbrauchs führen, auf bis zu 45 % erhöht werden.

Der Vorteil erstreckt sich auf alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Rechtsform, ihrem Tätigkeitsbereich, ihrer Unternehmensgröße oder ihrem Steuersystem.

Was Photovoltaikmodule betrifft, so ist der Anreiz auf Paneele beschränkt, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union hergestellt werden. Eine Erhöhung um 120 % bzw. 140 % ist für diejenigen mit höherer Effizienz vorgesehen, die im Energiedekret festgelegt sind, d.h.: 120 % für Photovoltaikmodule mit Zellen, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union hergestellt wurden, mit einem Wirkungsgrad auf Zellebene von mindestens 23,5 %; 140 % für Module, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union hergestellt wurden und aus bifazialen Silizium-Heterojunktions- oder Tandemzellen bestehen, die in der Europäischen Union hergestellt wurden, mit einem Zellwirkungsgrad von mindestens 24 %.

Koordinierter Text Direktorialer Erlass GSE-Portal

Esaving erfüllt die erforderlichen Anforderungen für Photovoltaikmodule und Speichersysteme.

AKTUALISIERUNGEN:

[06.08.2024] VERÖFFENTLICHUNG DES DIREKTORIALEN ERLASSES Ein weiterer Schritt zur Umsetzung des Übergangsplans 5.0: Ein neuer Direktorialer Erlass wurde veröffentlicht.

Was bedeutet der neue Erlass?

Es ist nun möglich, Anträge für den Zugang zum Plan zu stellen: Ab dem 7. August um 12:00 Uhr ausschließlich über das Telematiksystem auf der GSE-Website. Es ist erforderlich, sich mit SPID zu authentifizieren und die verfügbaren Formulare und Ausfüllanweisungen zu verwenden.

[16.08.2024] VERÖFFENTLICHUNG DES BETRIEBSZIRKULARS - MODULE & ZELLEN MADE IN EU Im Gegensatz zu dem, was die ENEA (Nationale Agentur für neue Technologien, Energie und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung) Ende Juli in einem hier zitierten Dokument erklärte, gibt es heute weitere Neuerungen bezüglich der Anforderungen, die Photovoltaikzellen erfüllen müssen.

Am 16. August wurde das Betriebszirkular vom MIMIT in Zusammenarbeit mit der GSE veröffentlicht, das die erforderlichen Spezifikationen für Module und einzelne Photovoltaikzellen weiter präzisiert, wie folgt:

a) Photovoltaikmodule, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union hergestellt wurden, mit einem Modulwirkungsgrad von mindestens 21,5 %;

b) Photovoltaikmodule mit Zellen, die beide in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union hergestellt wurden, mit einem Wirkungsgrad auf Zellebene von mindestens 23,5 %;

c) Module, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union hergestellt wurden und aus bifazialen Silizium-Heterojunktions- oder Tandemzellen bestehen, die in der Europäischen Union hergestellt wurden, mit einem Zellwirkungsgrad von mindestens 24,0 %.

Mit anderen Worten, es ist notwendig, dass auch die einzelnen Zellen in Mitgliedstaaten der Europäischen Union hergestellt werden und gleichzeitig die angegebenen Effizienzanforderungen erfüllen.

Unsere ausgewählten EU-produzierten Photovoltaiklösungen

Europeans moduls.jpg

Europeans moduls.jpg

Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@esaving.eu

Geschrieben von Esaving